zwei Kinder in Zizzz Sommerschlafsäcken

Im Sommer werden die Tage länger, die Temperaturen steigen und der Familienalltag entspannt sich etwas – was völlig normal ist. Für viele Eltern bedeutet diese Zeit aber auch, dass die Kinder in dieser Zeit unruhiger schlafen: spätes Zubettgehen, nächtliches Aufwachen, abendliche Unruhe… Die Sonne scheint noch um 21 Uhr, die Hitze, die Urlaubsstimmung… all das kann ihren natürlichen Rhythmus stören.

Wie können Sie Ihrem Kind also zu ruhigen Nächten verhelfen, auch wenn der Tag kein Ende zu nehmen scheint?

 

1. Geregelte Arbeitszeiten, auch im Urlaub

Kinder haben ein grundlegendes Bedürfnis nach Orientierung. Im Sommer kann es verlockend sein, die Schlafenszeit zu verstreichen zu lassen – und bis zu einem gewissen Grad ist das auch möglich –, aber ein relativ stabiler Schlafrhythmus hilft, größere Störungen zu vermeiden. Versuchen Sie, einen Tagesrhythmus mit Schlafens- und Aufstehzeiten einzuhalten, die denen des Schuljahres ähneln oder zumindest von Tag zu Tag gleich bleiben.

 

2. Dimmen Sie abends das Licht

Natürliches Licht ist der wichtigste Regulator unserer biologischen Uhr. Im Sommer bleibt dieses Licht bis spät in die Nacht intensiv und verhindert, dass der Körper ausreichend Melatonin, das Schlafhormon, produziert. Erwägen Sie, die Atmosphäre ab dem späten Nachmittag zu dämpfen: Schließen Sie die Fensterläden, ziehen Sie die Vorhänge (idealerweise Verdunkelungsvorhänge) zu und sorgen Sie für sanfte Beleuchtung im Haus. Ein ruhiges Ritual in einem schwach beleuchteten Raum hilft dem Kind, geistig vom Tag abzuschalten.

 

3. Anpassung des Schlafzimmers an die Sommerhitze

Eine zu warme Umgebung ist einer der größten Schlaffeinde. Lüften Sie frühmorgens und spätabends, verwenden Sie einen Ventilator (ohne ihn direkt auf das Kind zu richten) oder legen Sie ein feuchtes Tuch vor ein offenes Fenster. Wählen Sie bei der Bettwäsche natürliche und atmungsaktive Materialien wie Perkal oder Bio-Baumwolle, die die Körpertemperatur besser regulieren. Ziehen Sie dem Kind je nach Wärme leichte Kleidung an, einen dünnen Baumwollpyjama oder nur einen Body.

 

4. Reduzieren Sie die Stimulation am Abend

Sommertage sind voller Aktivitäten: Schwimmen, Spielen im Freien, gemeinsame Mahlzeiten… Das sorgt für natürliche Aufregung, aber es ist wichtig, einen klaren Übergang zwischen aktiver Zeit und Ruhezeit zu schaffen. Eine beruhigende Routine kann ein warmes Bad, eine Geschichte, sanfte Musik oder sogar eine entspannende Massage umfassen. Vermeiden Sie Bildschirme am Ende des Tages, da diese den Schlaf erheblich stören.

 

5. Akzeptiere ein gewisses Loslassen

Der Sommer ist auch eine Zeit der Freiheit und des Vergnügens, und es ist normal, dass die Regeln etwas gelockert werden. Wenn Ihr Kind in den Ferien später ins Bett geht, ist das kein Problem, solange es sich morgens durch Schlaf erholt. Ziel ist es, insgesamt ausreichend Schlaf zu erhalten und zu Beginn des Schuljahres allmählich zu einem strengeren Zeitplan zurückzukehren. Sie könnten beispielsweise die Schlafenszeit jeden Abend um 15 Minuten vorverlegen, wenn das Schuljahr näher rückt.

 

Zusammenfassend: Der Sommer ist eine wunderbare Zeit für Familienzusammenhalt. Doch er erfordert auch ein wenig Planung, damit Kinder trotz Licht, Hitze und Aufregung gut schlafen. Mit ein paar einfachen Schritten und aufmerksamem Zuhören können Sie ihnen ruhige Nächte schenken – selbst wenn die Sonne nicht untergehen will.