Zizzz Bio Bettwäscheprodukt

Wenn wir über Gewichtsverlust sprechen, denken wir sofort an Ernährung und körperliche Aktivität. Ein oft unterschätzter Faktor spielt jedoch eine entscheidende Rolle: Schlaf. Und zwar nicht irgendein Schlaf – tiefer, regelmäßiger und erholsamer Schlaf. Kann Schlaf also wirklich beim Abnehmen helfen? Die Wissenschaft sagt ja, und hier ist der Grund..

 

Schlaf, Dirigent unserer Hormone

In der Nacht ruht sich unser Körper nicht nur aus. Er reguliert eine Vielzahl von Funktionen, darunter auch den Hormonhaushalt, der für das Gewicht entscheidend ist. Zwei wichtige Hormone werden vom Schlaf besonders beeinflusst:

  • Ghrelin, das den Appetit anregt.

  • Leptin, das das Sättigungssignal sendet.

Bei Schlafmangel steigt der Ghrelinspiegel, der Leptinspiegel sinkt… und wir verspüren mehr Hunger als nötig, insbesondere auf zucker- oder fetthaltige Lebensmittel. Die Folge: Wir naschen mehr, oft ohne es zu merken.

 

Schlafmangel bringt den Stoffwechsel durcheinander

Unzureichender oder schlechter Schlaf stört auch:

  • Glukosestoffwechsel: Wir werden resistenter gegen Insulin, was die Fettspeicherung fördert.

  • Zirkadianer Rhythmus: Wenn unsere biologische Uhr nicht im Takt ist, kann dies die Signale für Hunger und Energieverbrauch stören..

  • Geistige und körperliche Energie: Wenn wir müde sind, haben wir weniger Lust, uns zu bewegen und neigen eher zu impulsiven Entscheidungen bei der Nahrungsaufnahme.


Schlaf beeinflusst auch die Motivation

Schlechter Schlaf macht Sie oft gereizt, unmotiviert und weniger konzentriert. Dies kann Ihre Bereitschaft verringern, gesunde Mahlzeiten zu kochen oder Sport zu treiben. Auf der anderen Seite macht guter Schlaf folgendes:

  • Unterstützt die Motivation, gesunde Gewohnheiten anzunehmen.

  • Reduziert Stress, einen weiteren Schlüsselfaktor bei der Gewichtszunahme (insbesondere durch Cortisol, das Stresshormon, das zur Speicherung von Bauchfett führt).

Wie viele Stunden sollten Sie also schlafen?

Für einen Erwachsenen werden zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Nacht empfohlen. Die Schlafqualität ist jedoch ebenso wichtig wie die Schlafmenge: Eine unruhige Nacht, selbst eine lange, bietet nicht die gleichen Vorteile wie tiefer, durchgehender Schlaf.

 

Fazit

Ja, erholsamer Schlaf hilft tatsächlich beim Abnehmen – indirekt, aber wirkungsvoll. Durch besseren Schlaf essen wir bewusster, bewegen uns mehr, regulieren unsere Hormone besser … kurz gesagt: Wir schaffen ein günstiges Umfeld für eine nachhaltige Gewichtsabnahme.