
Jeder träumt davon, nach einer schlaflosen Nacht oder einer stressigen Zeit wieder lange zu schlafen. Aber kann man mehrere Tage am Stück schlafen? Gibt es einen offiziellen Rekord für den längsten Schlaf aller Zeiten? Die Frage ist ebenso faszinierend wie amüsant und berührt Wissenschaft, Geschichte … und einige urbane Legenden.
Eine menschliche Kuriosität: (Viel) mehr schlafen als normal
Ein Erwachsener schläft durchschnittlich zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht. In bestimmten Ausnahmesituationen – beispielsweise bei Krankheit, neurologischen Störungen, Koma oder extremen Erlebnissen – kann sich diese Zeit jedoch deutlich verlängern.
Einer der am häufigsten zitierten, aber auch umstrittenen Fälle ist der des amerikanischen Teenagers Randy Gardner, der im Rahmen eines wissenschaftlichen Experiments im Jahr 1964 elf Tage lang nicht schlief. Obwohl dieser Rekord das Wachsein und nicht den Schlaf betrifft, wird er oft im Zusammenhang mit späteren Fällen von „extremem Schlaf“ zitiert.
Kleine-Levin-Syndrom: eine seltene Schlafstörung
Es handelt sich nicht um einen Rekord, sondern um eine seltene Erkrankung namens Kleine-Levin-Syndrom, auch Dornröschen-Syndrom genannt. Betroffene können tage- oder sogar wochenlang durchschlafen. Manchmal wachen Betroffene kurz auf, um zu essen oder auf die Toilette zu gehen, und fallen dann wieder in einen tiefen Schlaf. Diese Episoden können zwischen zehn und in manchen Fällen sogar über zwanzig Tage andauern.
Die bekannteste Geschichte ist die der jungen Amerikanerin Nicole Delien, die bis zu 64 Tage am Stück schlief. Während dieser Zeit befand sie sich in einem halbbewussten Zustand und erinnerte sich beim Aufwachen an fast nichts. Dies ist kein klassischer erholsamer Schlaf, sondern eine Form einer neurologischen Störung.
Längerer Schlaf oder Koma?
Es ist wichtig, physiologischen Schlaf von Koma oder einem vegetativen Zustand zu unterscheiden. Längerer Schlaf aufgrund von Müdigkeit oder einer Schlafstörung unterscheidet sich deutlich von einem Koma, das durch ein Trauma oder eine Krankheit verursacht wurde. Menschen im Koma können mehrere Wochen oder sogar Monate bewusstlos bleiben, dies gilt jedoch nicht als Schlaf.
Was ist also der offizielle "Rekord"?
Es gibt keinen offiziellen Guinness-Weltrekord für den längsten natürlichen Schlaf des Menschen. Die extremsten Fälle sind eher eine Frage der Medizin als der Leistung. Sicher ist, dass Schlaf ein lebenswichtiges Bedürfnis ist und dass zu viel, ebenso wie zu wenig, oft ein Ungleichgewicht signalisiert, das behoben werden sollte.
Schlaf fasziniert Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit nach wie vor. Und obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie jemals einen Schlafrekord brechen werden, ist eines sicher: Eine erholsame Nachtruhe ist und bleibt Ihr bester Verbündeter für Ihre Gesundheit!